UTCP von A bis Z
Falls du dich für eine Neumitgliedschaft interessierst und noch Fragen hast, findest du die meisten Antworten bestimmt in unserem folgenden
Vereins A-Z
AUSRÜSTUNG | Bei unserem Kooperationspartner >>Sport Strametz Traisen<< erhältst du als Mitglied (egal ob Einsteiger oder Fortgeschritten) gute Beratung und -20% Ermäßigung auf deine Tennisausrüstung. |
BEITRÄGE | Es gibt unterschiedliche Arten von Mitgliedsbeiträgen. Den für dich passenden und die dazugehörigen Leistungen findest du auf unserer Website im Register Tarife. Dein Beitrag gilt für ein Kalenderjahr und wird dir üblicherweise im Februar des laufenden Jahres vorgeschrieben. Mit deiner Überweisung des Beitrags auf das Vereinskonto AT31 3244 7000 0072 0813 (lautend auf UTC Parkbad Wilhelmsburg) ist deine Mitgliedschaft aktiv. |
CLUBHAUS | Unser Clubhaus ist der gesellschaftliche Mittelpunkt des Vereins und verfügt über einen Aufenthaltsraum sowie zwei getrennte Umkleiden samt Duschen. Bitte achte bei deinen Besuchen stets auf Ordnung, Sauberkeit und die richtige Mülltrennung. |
DEINE ANSPRECHPARTNER | Sind im Wesentlichen alle Vorstandsmitglieder und unsere Kantineure. Eine Übersicht findest du ebenfalls auf unserer Website im Register Ansprechpartner. Obmann Gernot Brauneder steht dir jederzeit für Anfragen aller Art gerne zur Verfügung. |
EINSTEIGERTRAINING | Regelmäßig während der Sommersaison laden wir alle Vereinsneu- und Wiedereinsteiger zu einem zweistündigen, angeleiteten kostenlosen Training ein. Unsere Vereinstrainer zeigen dir die Grundkenntnisse und geben dir Tipps wie dir der Einstieg in unsere Sportart ganz leicht gelingt. Aktuelle Termine findest du auf unserer Website unter dem Register Einsteigertraining bzw. bei Ansprechpartner Heinz Sandner. |
FREITAGSRUNDE | Nach dem Motto „Jeder mit jedem“ kannst du in der Sommersaison freitags ab 17 Uhr unabhängig von deinem Können einfach zum Spielen ohne Verabredung vorbeikommen. Bei zwanglosen, gelosten Doppelrunden steht der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund. |
GASTSPIELGEBÜHR | Spielst du als Mitglied mit einem vereinsfremden Partner, ist keine Gastspielgebühr fällig. Spielt derselbe vereinsfremde Spieler öfter als 3x pro Saison auf unserer Anlage, so freuen wir uns über eine neue Vereinsmitgliedschaft für sie oder ihn. |
HERZLICH WILLKOMMEN | ist in unserem Verein jede:r - unabhängig von Alter und Eigenkönnen! |
INFOS | zum Vereinsbetrieb erhältst du regelmäßig in unserer WhatsApp Vereinsgruppe und/oder im Aushang unseres Clubhauses. |
JUGENDTRAINING | Wir bieten mit qualifizierten Trainern für jede Alters- und Leistungsgruppe ein regelmäßiges, passendes und ganzjähriges Trainingsprogramm an; Details dazu erhältst du bei Jugendleiter Walter Riel |
KANTINE | Florian Schmoll & Christine Polzer kümmern sich um den Kantinenbetrieb für Mitglieder. Bei Veranstaltungen verwöhnen uns die beiden laufend mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wenn die Kantine unbesetzt ist, kannst du dich mit Getränken aus dem Kühlschrank gerne selbst bedienen. Das Tablet hinter der Bar dient zum Aufschreiben deiner Konsumation. Bezahlen kannst du dann gesammelt auf ein Mal bei den beiden Kantineuren. |
LED FLUTLICHT | Unsere LED – Flutlichtanlage auf Platz 1-3 kannst du jederzeit bei Bedarf bei den Lichtschaltern beim -Clubhaus aufdrehen und kann bis 22 Uhr kostenlos benutzt werden. |
MEISTERSCHAFTEN | Unser Verein nimmt ganzjährig an unterschiedlichen Bewerben der NÖTV Mannschaftsmeisterschaft teil und organisiert zwei Mal pro Jahr ein Tennisturnier für Einzel- und Doppelspieler:innen. Gelegentlich kann es dadurch zu Spielfeldbelegungen kommen. |
NOSTALGIE | Gelegentlich erinnern wir uns an die 70er Jahre und organisieren ein Nostalgieturnier mit Holzschlägern und entsprechender Kleidung, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. |
ONLINE | findest du unseren Verein auf www.tennis-wilhelmsburg.at sowie auf unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram |
PLATZWART | Herbert Choholka kümmert sich um die Instandhaltung und laufende Pflege unserer Anlage |
QUALITÄT | geht in unserem Verein in allen Belangen vor Quantität |
RESERVIERUNG | Du kannst dir täglich zwischen 7 und 22 Uhr einen Platz zum Spielen reservieren. Dies funktioniert für Mitglieder online über den Button Platzreservierung auf unserer Website oder am Tablet im Clubhaus. |
SPIELFELDER | Seit Frühjahr 2022 verfügt unsere Anlage über fünf Erwachsenencourts und ein kleineres Kinderspielfeld, welche alle mit sogenanntem Red Court Belag ausgestattet sind. Das bedeutet, dass die Spielfelder auch unmittelbar nach Regenfällen wieder bespielbar sind. Für die Benützung ist zwar nichts Spezielles zu berücksichtigen, ein Blick in die Platzordnung auf unserer Website kann aber dennoch nicht schaden. |
TENNISBÄLLE | kann jedes Mitglied bei Bedarf bei den Vorstandsmitgliedern käuflich erwerben. Zu erwähnen ist auch noch, dass es für jede Alters- und Spielstärke eigene Bälle gibt, mit denen das Erlernen wesentlich einfacher klappt. |
UNSERE STATUTEN | findest du online unter: Vereinsstatuten |
VEREINSTRAINER | Heinz Sandner, David Seizovic und Stefan Hirn stehen dir nach individueller Vereinbarung gerne als Trainer zur Verfügung und verbessern dein Können. Alle Details und die Kontakte findest du im Aushang unseres Clubhauses. |
WINTERSPIELBETRIEB | Unsere Plätze können grundsätzlich das ganze Jahr benutzt werden. Jedoch wird durch die Stadtgemeinde jährlich zwischen November und Februar auf Platz 1 und 2 ein Eislaufplatz errichtet, sodass diese Spielfelder nicht für den Tennisbetrieb zur Verfügung stehen. Abgesehen davon sind in diesem Zeitraum auch das Clubhaus und die Umkleiden von der Benutzung ausgenommen. |
X-MAS FEIER | Unsere jährliche Vereinsweihnachtsfeier bildet den Abschluss des Tennisjahrs für unsere Mitglieder. Rechtzeitig erhältst du eine Einladung zu der Veranstaltung, die wir jährlich auch gleich mit der Generalversammlung verbinden. |
YOUNGSTERS | Auf unseren Vereinsnachwuchs legen wir besonderen Wert und wollen aber gleichzeitig auch alle anderen Alters- und Interessensgruppen im Verein fördern. |
ZUTRITTSSYSTEM | Der Zutritt zur Anlage und zum Clubhaus erfolgt über ein elektronisches Zutrittssystem entweder mit einer App auf deinem Smartphone oder einen Chip. Als einmalige Gebühr sind für den Chip € 15.- und für die Aktivierung auf deinem Smartphone € 5,00 zu bezahlen. Bezahlung und Übergabe der Chipkarte bzw. Programmierung deines Smartphones erfolgen nach Rücksprache mit Kassier Stefan Zeller. |